Crowdfunding

Ab 2026 gibt’s eine neue smartvote-Webseite mit frischen Features und besseren Funktionen.

Gemeinsam machen wir smartvote noch moderner, inklusiver und vertrauenswürdiger – für eine lebendige Demokratie.

CHF 45'569

von CHF 65'000 finanziert

70%

Prozent erreicht

564

Unterstützer/-innen

Warum ein Crowdfunding?

Was soll finanziert werden?

Modul 1:

Technischer Feinschliff für smartvote

Wir geben smartvote ein umfassendes Upgrade – damit noch mehr Menschen Politik verstehen, vergleichen und mitbestimmen können. Ihr Beitrag macht den Unterschied:
  • Optimiert für Smartphones – endlich Mobile First für eine komfortable Nutzung unterwegs.
  • Barrierefrei für alle – egal wer, egal wie: smartvote wird für alle zugänglich.
  • Politik verständlich visualisiert – mit neuen interaktiven Visualisierungen und intuitiven Methoden.
  • Digitale Souveränität – Ihre Daten bleiben besser geschützt, unabhängig von Big Tech.
  • Mehr aus dem eigenen Profil herausholen – Ihr persönliches smartvote-Archiv für Vergleiche und Rückblicke.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Modul 2:

Neue Funktionen

  • Kopf-an-Kopf-Vergleich: Neu sollen zwei Kandidierende direkt verglichen werden können – inklusive Vergleich der smartspider-Grafiken und klarer Hervorhebung ihrer Unterschiede.
  • Alle Wahlen, eine Suche: Künftig soll es zudem möglich sein, Kandidierende über alle smartvote-Wahlen der letzten vier Jahre hinweg zu durchsuchen – statt wie bisher nur innerhalb einer einzelnen Wahl. 
  • Mehr Analysen: Vertiefte Auswertungen zu den einzelnen Fragen. Weitere sollen in Zukunft folgen.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Modul 3:

Einhaltung von Wahlversprechen

Bleiben die National- und Ständeräte ihrer Meinung treu? Das wollen wir nach jeder Legislatur herausfinden und zwar anhand einer grösseren Auswertung.

So sollen auch im Wahljahr 2027 wieder die smartvote-Antworten der Parlamentarier/-innen mit ihrem Abstimmungsverhalten während der laufenden Legislatur verglichen werden.

Die letzte Auswertung von 2023 finden Sie übrigens hier: smartvote Blog 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Modul 4:

Transparenz auf einen Blick

Die smartvote-Profile der Kandidierenden werden umfassend überarbeitet. Künftig soll unter anderem sofort ersichtlich sein, wer Wahlkampffinanzierung, politische Ämter und Interessenbindungen transparent offenlegt – und wer nicht.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Sollte das Spendenformular nicht richtig angezeigt werden, gelangen Sie mit diesem Link zur Browseransicht: smartvote.payrexx.com